Festlegen Ihrer Versicherungsstrategie.

Kenny Huels

Wenn Sie eine aufregende Abenteuerreise planen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie für alle Eventualitäten abgesichert sind. Abenteuerreisen sind oft mit risikoreichen Aktivitäten und Erkundungen in anspruchsvoller Natur verbunden.

Internationale Krankenversicherung

Wenn Sie eine Krankenversicherung mit internationalem Versicherungsschutz haben, werden Sie den Abschluss einer Reiseversicherung wahrscheinlich nicht in Erwägung ziehen, da man gemeinhin davon ausgeht, dass jeder Vorfall abgedeckt ist. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen diesen beiden Versicherungsarten:

Versicherungsschutz: Wie der Name schon sagt, soll die Krankenversicherung die medizinische Versorgung gewährleisten, die auf Reisen unerlässlich ist. Die medizinische Versorgung ist jedoch nicht der einzige Aspekt, den Sie auf Reisen versichern sollten. Andere Deckungen wie Reisegepäck, Probleme mit dem Transportmittel oder Reiserücktritt sind unerlässlich und können nur in speziell für Reisen konzipierten Policen gefunden werden. Darüber hinaus umfasst die Reiseversicherung einige gesundheitsbezogene Leistungen, die in der Regel nicht in den Krankenversicherungen enthalten sind, wie z. B. den Rücktransport von Kranken oder Verstorbenen.

Gesundheitsfürsorge: Kranken- und Reiseversicherungen unterscheiden sich in der Regel auch in der Art und Weise, wie sie den Versicherungsnehmern Gesundheitsfürsorge bieten. Bei Reiseversicherungen haben Sie die Möglichkeit, sich rund um die Uhr an den Versicherer zu wenden, so dass dieser im Falle eines medizinischen Zwischenfalls alle Vorkehrungen trifft. In diesen Fällen werden Sie nicht nur über das Gesundheitszentrum informiert, das Sie aufsuchen sollten, sondern der Versicherer übernimmt auch sofort die Kosten, ohne dass Sie eine Vorauszahlung für die medizinischen Ausgaben leisten müssen. Dies ist besonders wichtig in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Australien oder Kanada, in denen die medizinische Versorgung sehr teuer ist. Im Allgemeinen funktioniert die Krankenversicherung auf der Grundlage der Kostenerstattung für medizinische Leistungen.


Untertitel

Das könnte Sie auch interessieren: